Deshalb ist es so wichtig, sich in Krise und Veränderung unterstützen zu lassen

CREATIVE CHANGE MAGAZIN

Du kennst dich am besten und bist Expertin für deine Lösung. Gezielte Fragen von Außen bringen dich schneller ans Ziel.

Du darfst um Hilfe bitte! Unerwartete Veränderungen, schwierige Entscheidungen oder persönliche Herausforderungen - wir alle stecken irgendwann in Lebenskrisen und Veränderungsprozessen, die uns vor große Herausforderungen stellen können. Wir stehen in einer Einbahnstraße, sehen einfach keine Möglichkeit, aus eigener Kraft eine Lösung zu finden. Alles scheint unmöglich und das Ziel unerreichbar. Doch was ist überhaupt das Ziel? Wir haben doch schon alles durchgespielt, uns immer wieder die gleichen Gedanken gemacht, kommen nicht aus unserem negativen Strudel. Fühlen uns gelähmt. Du musst das nicht allein schaffen.

  1. Emotionen versorgen und beruhigen: Dein Gehirn ist schon seit einiger Zeit im Alarmzustand – Fight and Flight – am liebsten willst du wegrennen, aber du fühlst dich wie gelähmt. Du kannst keinen klaren Gedanken fassen. Das ist ganz normal. Im Coaching versorgen wir zuerst deine Emotionen damit dein Gehirn wieder in Balance kommt. In diesem Zustand hast du die Möglichkeit, kreative Gedanken auf die Problemlösung zu lenken.

  2. Entwicklung von Bewältigungsstrategien: Diese starken Emotionen können Angst, Trauer, Wut oder Frustration sein. Diese können immer wieder auftauchen und dich verunsichern. Ich helfe dir, effektive Bewältigungsstrategien zu entwickeln, um mit diesen Emotionen umzugehen und deine Resilienz zu stärken, um besser mit den Herausforderungen umzugehen.

  3. Klärung von Zielen und Prioritäten: In Krisen und Veränderungsprozessen kann es leicht sein, den Überblick zu verlieren und sich in der Vielzahl von Entscheidungen und Optionen zu verstricken. Ein Coaching hilft dir, Klarheit über deine Ziele und Prioritäten zu gewinnen. Ich unterstütze dich dabei, neuen Optionen zu finden, diese abzuwägen und eine Entscheidungen zu treffen, die im Einklang mit deinen Werten und Bedürfnissen steht.

  4. Stärkung deines Selbstbewusstseins und deines Selbstverständnisses: In Krisen und Veränderungsprozessen stellst du dich selbst und deine Fähigkeiten in Frage stellen. Ein professionelles Coaching lässt dich deine Stärken wiederentdecken, deine Ressourcen aktivieren und besseres Verständnis für dich selbst zu entwickeln. So kannst du gestärkt aus der Krise hervorgehen.

  5. Förderung von persönlichem Wachstum: Krisen und Veränderungsprozesse sind eine große Chance für persönliches Wachstum und Entwicklung. Als Coach unterstütze ich dich dabei, aus schwierigen Situationen zu lernen, neue Perspektiven zu gewinnen und deine Leben selbstbestimmt zu gestalten, um gestärkt aus der Krise hervorzugehen und persönlich zu wachsen.

Du möchtest mehr über die Möglichkeiten eines Coachings erfahren? Schreib mir eine kurze Nachricht und wir vereinbaren einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch.

Weiter
Weiter

Veränderung braucht Mut - und so bekommst du ihn!